Produkt zum Begriff Photovoltaikanlage:
-
Photovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk | Förderung Photovoltaik | Photovoltaik und Steuer
Steuern, Technik und Umsetzung
Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 € -
Photovoltaikanlage Solarpaneele + Wechselrichter - 3000 W SUNIQ
SUNIQ – effiziente Solarenergie für dein Zuhause Mit der SUNIQ Photovoltaikanlage setzt du auf eine zuverlässige, leistungsstarke und einfach zu bedienende Lösung für deine eigene Stromproduktion. Die 8 hochwertigen Solarpaneele liefern eine beeindruck
Preis: 1723.00 € | Versand*: 0.00 € -
3,52 kWp Photovoltaikanlage Trina Solar mit 3,5 kWh Batteriespeicher Pylontech US3000C
3,52 kWp Photovoltaikanlage Trina Solar mit 3,5 kWh LiFePo4-Batteriespeicher Die Rundum-Lösung für Ihr Zuhause zum Hammerpreis. Mit 3.520 Watt PV-Leistung, 3.000 Watt Ausgangsleistung des Wechselrichters, einem 3,5 kWh Speichersystem und Zubehör. Dank USV-Funktion auch als Notstromlösung während Stromausfällen (Blackouts) verwendbar. Der Speicher ist bei Bedarf kostengünstig erweiterbar. Die Batterie lädt sich bei Überversorgung auf und entlädt sich automatisch bei Bedarf in Ihr Heimnetz. Features 3520 Watt (Peak) PV-Leistung (Dachflächenbedarf ca. 16-20 m2) Leistungsstarker 3kW Hybrid-Wechselrichter: Laderegler und Wechselrichter in einem Wechselrichter mit USV-Funktion zur Notstromversorgung Modular erweiterbarer 3,5 kWh LiFePo4-Batteriespeicher für optimierte Eigennutzung Lieferumfang 8x Trina TSM-440 W Vertex S+ Black Frame 1x Pylontech US3000c 3,5 kWh 48V 1x Solis 3kW S5-EH1P3K-L Hybridwechselrichter 1x Batterieanschlusskabel-Set für US2000C / US3000C / US5000C Das Produktpaket beinhaltet alle Komponenten, die Sie zur autarken Stromerzeugung- und Nutzung benötigen. Dieses besteht aus 8 Photovoltaik Einzelmodulen (1), die zusammen mit einer Leistung von bis zu 3.520 Watt Solarstrom erzeugen. Der erzeugte Strom lädt den Batteriespeicher über den Hybrid-Wechselrichter (2), welcher die Funktion eines Ladereglers übernimmt. Der 3,5kWh-LiFePo4-Batteriespeicher (3) ist modular aufgebaut und kann beliebig erweitert werden, um den Autarkiegrad noch weiter zu erhöhen. Zusätzlich wandelt der Hybridwechselrichter den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen 230V-Wechselstrom um. Er hat eine Leistung von 3 kW, was für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend ist. Die folgende Grafik veranschaulicht, wie die Einzelkomponenten zusammenarbeiten. Grafik 1: Überblick über die Funktion der Einzelkomponenten Um Ihnen eine genauere Vorstellung und Hilfestellung über die Größenauslegung und den Produktfeatures und zu geben, erläutern wir im Folgenden die Einzelkomponenten. Anschließend rechnen wir Ihnen vor, wie viel Strom Sie mit dieser Anlage für sich nutzen können und ab wann sich diese Investition für Sie bezahlt gemacht hat. 8x Trina TSM-440 W Vertex S+ Black Frame Die 8 Solarmodule haben jeweils eine Einzelleistung von 440 Wp bei einem Flächenbedarf von je ca. 2,0m2. Insgesamt werden etwa 16-20 m2 Dachfläche benötigt. Insgesamt wird damit eine Leistung von bis zu 3520 W erzielt. Damit Sie eine konkrete Vorstellung haben, wie viel Strom das zu welchem Zeitpunkt ergibt, haben wir im Folgenden einige Daten für Sie zusammengestellt. Vergleich der monatlichen spezifischen Erträge in Deutschland für die Jahre 2012 bis 2020. Die Daten basieren auf Angaben der Hochschule Trier/Umwelt-Campus Birkenfeld . Wie Sie sehen, wird im Sommer wesentlich mehr Solarstrom erzeugt als im Winter. Im Dezember wird durchschnittlich etwa sechsmal weniger Strom erzeugt als im Juli. Rechnen Sie deshalb damit, im Sommer mehr Strom zu produzieren, als sie verbrauchen können und im Winter von einer zusätzlichen Stromversorgung durch den Netzanbieter abhängig zu sein. Die monatlichen Durchschnittsdaten haben wir für Sie auf die tägliche Ertragsmenge bei einer PV-Leistung von 3,48 kWp umgerechnet und in folgender Grafik dargestellt. Zum Vergleich: Durchschnittlicher Strombedarf deutscher Haushalte Einpersonenhaushalt : ca. 2000 kWh pro Jahr; Entspricht 5,5 kWh pro Tag Zweipersonenhaushalt: ca. 3250 kWh pro Jahr; Entspricht 8,9 kWh pro Tag Drei- und Mehrpersonenhaushalt - Entspricht etwa einer Familie mit zwei Kindern ca. 5000 kWh pro Jahr = 13,7 kWh pro Tag Dementsprechend kann die PV-Modulleistung von 3,48 kWp in den Sommermonaten den Strombedarf eines Familienhaushaltes decken, während sie in den Wintermonaten lediglich etwa die Hälfte des Strombedarfs einer Einzelperson abdeckt. Übrigens: Derzeit wird intensiv an der Entwicklung von Langzeit-Energiespeichern auf Basis von Brennstoffzellen geforscht, um im Sommer erzeugten Strom zu speichern, um ihn im Winter zu nutzen. Technologie wird allerdings nicht in absehbarer Zeit in privaten Haushalten zur Verfügung stehen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr zu diesem Thema: https://www.izm.fraunhofer.de/de/news_events/tech_news/mit-einem-zehntel-der-kosten-zur-energiewende.html Bitte beachten Sie, dass die meisten Verbraucher nicht mit Strom, sondern mit Hilfe fossiler Brennstoffe oder Fernwärme heizen. Wenn Sie im Winter mit Strom heizen, wird ihr Stromverbrauch in diesem Zeitraum deutlich höher ausfallen. Mehr dazu unter: https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen/energieverbrauch-privater-haushalte Andersherum werden die meisten Küchenherde elektrisch beheizt. Die Verwendung eines Gasherdes kann Ihren Strombedarf wiederum wesentlich reduzieren. Technische Daten 435W Trina Solarmodule 2. Solis S5-EH1P3K-L Hybridwechselrichter Der Solis S5-EH1P3K-L Hybridwechselrichter ist eine ideale Lösung für Wohninstallationen. Mit einer maximalen Eingangsstromstärke von 15A, einer unterbrechungsfreien Stromversorgung und einer Backup-Leistung von 5kW bietet dieser Wechselrichter eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit. Zudem ist er mit Lithium- und Blei-Säure-Batterien kompatibel und verfügt über ein lüfterloses Design für eine lange Lebensdauer. Zwei Funktionen des Hybrid-Wechselrichters Der Solis-Hybridwechselrichter übernimmt in der Installation zwei Funktionen. Mithilfe der Ladereglerfunktion wird die Ladung der Batterie durch die PV-Module gesteuert und optimiert. Die Wechselrichterfunktion wandelt den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom um. Kompatibel mit Pylontech Batteriespeichern Der Hybridwechselrichter ist zu 100% kompatibel mit der mitgelieferten Pylontech US3000C Batterie sowie den erweiterbaren Pylontech US2000C und US5000. Leichte Installation durch leichte, kompakte Bauweise Der Solis S5-EH1P3K-L Hybridwechselrichter ist kompakt und leicht, mit Abmessungen von 380 mm x 480 mm x 190 mm und einem Gewicht von 19,3 kg. Dies ermöglicht eine einfache Installation und Integration in bestehende oder neue PV-Anlagen. Volle Autonomie durch USV-Funktion Dank der integrierten USV-Funktion kann der Wechselrichter automatisch - mit einer Reaktionszeit von 20 Millisekunden - die Stromversorgung Ihres Haushalts aufrechterhalten. Damit ist er geeignet, um trotz Stromausfällen weiterhin versorgt zu sein und dabei empfindliche Elektrogeräte zu schützen. Hoher Schutz und Sicherheit Dieser Wechselrichter verfügt über Funktionen wie Lastverschiebung und Spitzenkappung, die dazu beitragen, das Stromnetz zu schonen. Die AFCI-Schutzfunktion verringert proaktiv das Brandrisiko und sorgt so für zusätzliche Sicherheit in Ihrem Zuhause. 5 Jahre Herstellergarantie Mit einer 5-jährigen Herstellergarantie können Sie sicher sein, dass Sie ein hochwertiges Produkt erhalten, das Ihren Energiebedarf über viele Jahre hinweg zuverlässig decken wird. Profitieren Sie mit diesem Wechselrichter von einer umweltfreundlichen und effizienten Energielösung für Ihr Zuhause. Eine Leistung von 3kW ist ausreichend für die meisten Anwendungen Die Nennleistung von 3kW des Hybridwechselrichters bezieht sich auf die Umwandlungsleistung und damit die für elektrische Geräte zu Verfügung stehende Leistung. Im Folgenden haben wir für Sie eine Tabelle mit Richtwerten für die Leistungen elektrischer Verbraucher zusammengestellt. Geräte wie Computer, Licht, Kühlschrank oder Fernseher werden häufig im Dauerbetrieb genutzt. Diese können ohne Probleme gleichzeitig vom Wechselrichter versorgt werden. Es fällt deutlich auf, dass insbesondere Heizgeräte wie Backofen, Herdplatte oder Wäschetrockner eine hohe Leistung benötigen. Die gleichzeitige Verwendung mehrerer Heizgeräte kann in der Regel vom Wechselrichter nicht gedeckt werden. In diesen Spitzenzeiten ist eine zusätzliche Stromversorgung durch den Netzbetreiber erforderlich, kann aber durch eine zeitversetzte Nutzung der Geräte minimiert werden. Technische Daten für Solis S5-EH1P3K-L Hybridwechselrichter 3. Der erweiterbare LiFePo4-Batteriespeicher Pylontech US3000C Die Nutzung eines Batteriespeichers lohnt sich eigentlich immer, denn dadurch kann überschüssiger Strom auch außerhalb sonniger Zeiten selbst genutzt werden. Die Eigennutzung des Stroms ist wesentlich rentabler als eine Einspeisung. Eine gekaufte kWh Strom kostet 2023 durchschnittlich 34,96 Cent und bringt bei einer Einspeisung lediglich 8,6 Cent/kWh (bis 10kWp PV-Leistung). Die gekaufte kWh ist also mehr als viermal teurer als die eingespeiste. Durch die Verwendung des Batteriespeichers kann also sehr viel Geld eingespart werden. Im Paket enthalten ist deshalb der leistungsstarke Pylontech US3000C LiFePO4 Batteriespeicher . Dieses Kraftpaket mit 3,5 kWh und 48 V basiert auf Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnologie ( LiFePo4 ). Diese ist aufgrund der hohen Nutzkapazität und zahlreicher Vorteile weit verbreitet und bieten Lösungen für Wohn-, Gewerbe- und netzgebundene Speichersysteme. Modularer Aufbau Die US3000C Batterie ist modular aufgebaut, so dass die Kapazität durch die Verbindung mehrerer Batteriemodule in Reihe (maximal 16) einfach erweitert werden kann. Es können also mehrere Batterien von Pylontech zusammengesteckt werden, wodurch sich die gesamte Speicherkapazität beliebig aufstocken lässt. Mögliche Zusatzbatterien sind beispielsweise die Pylontech US2000C mit 2,4 kWh oder US5000 mit 4,8 kWh. Dies macht sie zu einer äußerst flexiblen und skalierbaren Lösung für Ihre Energiebedürfnisse. Hohe Anzahl an Ladezyklen Das US3000C Modell beeindruckt mit einem beeindruckenden Zyklus von mehr als 6000 bei einer Entladungstiefe von bis zu 95% bei 25°C. So können Sie sicher sein, dass Sie auf langfristige Energie setzen. Und das Beste daran ist, dass es völlig wartungsfrei und einfach zu installieren ist. Kompatibel mit verschiedenen Wechselrichtern Kompatibel mit Hybrid-Wechselrichtern wie Solis und Growatt, lässt sich die US3000C Batterie nahtlos in Ihr bestehendes System integrieren. Trotz ihrer kompakten Größe bietet sie eine beeindruckende nutzbare Batteriekapazität von 3,2 kWh. Inklusive Kabelset und Batteriehalter Im Lieferumfang ebenfalls enthalten ist das für den Betrieb notwendige Pylontech Kabelset und der US3000C Batteriehalter. Sieben Jahre Produktgarantie Vertrauen Sie auf Pylontech , einen führenden Anbieter von Batteriespeichern und profitieren Sie von einer siebenjährigen Produktgarantie. Die US3000C ist die ideale Lösung für alle, die einen effizienten und zuverlässigen Energiespeicher suchen. Berechnung der passenden Batteriekapazität Damit Sie für sich die passende Batteriekapazität finden, berechnen wir anhand einer Beispielrechnung die benötigte Batteriekapazität in Abhängigkeit von der Haushaltsgröße vor. Nehmen wir an, dass 60% des eigenen Stromverbrauchs außerhalb der Solarladezeiten stattfindet. Morgens wird Strom für Licht, Kaffeemaschine oder Wasserkocher benötigt. Nach Feierabend wird gekocht, zusätzliches Licht wird benötigt, PC und Fernseher werden eingeschaltet. Moderne Waschmaschinen oder Geschirrspüler können so eingestellt werden, dass sie sich zu vorprogrammierten Zeiten selbstständig einschalten. Bei einer Nutzung von 60% des täglichen Strombedarfs außerhalb der Ladezeiten beträgt die empfohlene PV-Speicherkapazität entsprechend 60% des täglichen Stromverbrauchs. Bei der Berechnung der PV-Leistung haben wir die durchschnittlichen Stromverbräuche deutscher Haushalte bereits aufgelistet. Dementsprechend wird eine PV-Speicherkapazität in folgenden Höhen empfohlen: Einpersonenhaushalt: 60% von 5,5 kWh pro Tag = 3,3 kWh Speicherbedarf Zweipersonenhaushalt: 60% von 8,9 kWh pro Tag = 5,3 kWh Speicherbedarf Familienhaushalt: 60% von 13,7 kWh pro Tag = 8,2 kWh Speicherbedarf Für einen Einpersonenhaushalt ist somit der 3,5 kWh Speicher ausreichend, bei zwei Personen empfehlen wir eine Erweiterung um 2,4 kWh auf 5,9 kWh und bei einem Familienhaushalt empfehlen wir eine Erweiterung um 4,8 kWh auf 8,3 kWh. Prinzipiell gilt: Je mehr Elektrogeräte wie Waschmaschine oder Geschirrspüler Sie während der Tageszeiten einschalten können, desto länger reicht der Batteriespeicher und desto weniger Strom muss dazugekauft werden. Der Batteriespeicher erhöht den Anteil der Eigennutzung (Autarkiegrad) - weiter unten erklären wir, warum sich die Zusatzinvestition einer größeren Batterie schnell amortisiert und deshalb fast immer lohnt. Technische Daten 4. Amortisationsrechnung - Ab wann hat sich meine Solaranlage bezahlt gemacht? Im Kontext von PV-Anlagen bezieht sich die Amortisation auf den Zeitraum, den es dauert, bis die durch die Anlage erzeugte Energie in Form von Kosteneinsparungen den ursprünglichen Investitionsaufwand gedeckt hat . Nach Erreichen dieses Punktes erwirtschaftet die Anlage im Grunde genommen „Gewinn“ in Form von gratis erzeugter Energie. Die Amortisationszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab: Anschaffungskosten der Anlage Produktionskapazität der Anlage Strompreise (der eingesparte Betrag, wenn man keinen Strom aus dem Netz bezieht) Förderungen und Subventionen , die den Anfangsaufwand verringern können Eigenverbrauchsanteil Autarkiegrad Anschaffungskosten Neben dem Kaufpreis der PV-Anlage müssen auch Kosten für Transport, Montage und Installation einkalkuliert werden. In unserem Beispiel werden neben dem Anschaffungspreis der Anlage in Höhe von 3000 Euro (3,5 kWh PV-Speicher) die Kosten für Transport, Montage und Installation in Höhe von 2000 Euro angenommen. Diese hängen von dem Standort sowie den Baulichen Gegebenheiten ab und können individuell variieren. In unserem Fall betragen die Gesamtkosten 5000 Euro . Für die Vergrößerung des Batteriespeichers auf 5,9 kWh bzw. 8,3 kWh belaufen sich die Gesamtkosten auf 5700 Euro bzw. 6350 Euro. Produktionskapazität Die Menge an erzeugbarem Strom in Betriebszeitraum. Die erzeugbare Strommenge hängt von baulichen Gegebenheiten und den örtlichen Wetterverhältnissen ab. In diesem Beispiel werden Durchschnittswerte verwendet, wie sie weiter oben in der Grafik angegeben wurden. Pro kWp Solarleistung kann demnach jährlich mit etwa 1000 kWh erzeugten Strom gerechnet werden. In diesem Beispiel wird ein Betriebszeitraum von 30 Jahren angenommen, was im Umkehrschluss bei unserer Anlagengröße von 3,48 kWp eine Gesamtmenge von 104.400 kWh erzeugten Strom entspricht. Strompreise Der Preis für eine eingespeiste kWh Strom beträgt derzeit 8,6 Cent , sofern die Anlagengröße 10 kWp nicht überschreitet. Im Gegenzug dazu kostet eine kWh eingekauften Stroms aktuell durchschnittlich 34,96 Cent . https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Erdgas-Strom-DurchschnittsPreise/_inhalt.html Dementsprechend werden mit jeder kWh, die statt einzuspeisen selbst genutzt wird, weitere 26,36 Cent eingespart werden. Eigenverbrauchsanteil Der Eigenverbrauchsanteil definiert, welcher Prozentsatz des erzeugten Solarstroms selbst genutzt wird, ohne ins Netz eingespeist zu werden. Ein höherer Eigenverbrauchsanteil wirkt sich direkt positiv auf die Amortisationszeit einer PV-Anlage aus, da jede selbst verbrauchte Kilowattstunde 26,36 Cent spart. Insbesondere durch einen großen Batteriespeicher kann der Eigenverbrauchsanteil erhöht werden, denn dadurch kann der Strom umverteilt und vorübergehend überschüssiger Strom zu anderen Tageszeiten selbst genutzt werden. Autarkiegrad Der Autarkiegrad gibt an, welcher Prozentsatz des gesamten Strombedarfs eines Haushalts durch die eigene PV-Anlage gedeckt wird. Ein Autarkiegrad von 100% würde bedeuten, dass ein Haushalt vollständig unabhängig vom öffentlichen Stromnetz ist und seinen gesamten Energiebedarf selbst decken kann. In folgender Grafik sind zunächst die Autarkiegrade und Eigenverbrauchsanteile der verschiedenen Haushaltsgrößen und Batteriespeicherkapazitäten dargestellt. Diese Daten wirden mithilfe des Unabhängigkeitsrechners der htw-Berlin berechnet. Einen Link zu dieser Rechenhilfe finden sie unter https://solar.htw-berlin.de/rechner/unabhaengigkeitsrechner/ Ein Einpersonenhaushalt hat dementsprechend einen Eigenverbrauchsanteil von 45%. Im Umkehrschluss werden 55% des erzeugten Stroms eingespeist. Von den 104.400 kWh, die über einen Zeitraum von 30 Jahren mit der 3,48 kWp Anlage erzeugt werden, können 46980 kWh selbst genutzt werden. Da jede selbst genutzte kWh 34,96 Cent einspart, können insgesamt 16424,21 Euro eingespart werden . Die übrigen 57420 kWh werden mit einem Preis von 8,6 Cent eingespeist. Dadurch werden 4938,12 Euro erzielt . In diesem Fall werden mit der PV-Anlage bei einem Zeitraum von 30 Jahren 21362,33 Euro erzielt bzw. eingespart. Bei der Höhe der Investitionskosten von 5000 Euro hat sich die PV-Anlage dementsprechend nach etwa 7 Jahren und einer Woche amortisiert . Über einen Zeitraum von 30 Jahren können trotz einer Anfangsinvestition von 5000 Euro noch 16362,33 Euro zusätzlich eingespart werden. Für die anderen Haushaltsgrößen und Batteriespeicherkapazitäten ergeben sich folgende Einsparungen und Amortisationszeiten: Aus dieser Tabelle wird ersichtlich, dass sich die 3,48 kWp-Anlage mit zunehmender Haushaltsgröße schneller amortisiert und größere Einsparungen gemacht werden. Bei einem Familienhaushalt mit 3,5 kWh-Speicher macht sich die Investition bereits nach 5 Jahren und 6 Monaten bezahlt . Die Wahl eines größeren Speichers erhöht die Amortisationszeit geringfügig, führt aber langfristig in allen Fällen zu einer größeren Einsparung. Bei einem Familienhaushalt mit 8,3 kWh PV-Speicher werden über eine Betriebszeit von 30 Jahren trotz einer Anfangsinvestition in Höhe von 6350 Euro Einsparungen in Höhe von 26.295,46 Euro gemacht . Aus diesem Grund empfehlen wir im Zweifel einen größeren PV-Speicher zu wählen.
Preis: 2499.00 € | Versand*: 119.00 € -
SUNNIVA® Balkonkraftwerk 2200/2000W Solaranlage mit 2000W Envertech Micro Wechselrichter, upgradebar drosselbar, 4x 550W Solarmodule, 5m Anschlusskabel, Solarkabel, Photovoltaikanlage
Balkonkraftwerk von SUNNIVA® 2200W / 2000W Das premium hochwertige Balkonkraftwerk von SUNNIVA 2200W / 2000W enthält einen Wechselrichter, dessen Leistung zwischen 600W auf 2000W eingestellt werden kann und der per Plug&Play in wenigen Minuten einf
Preis: 647.00 € | Versand*: 5.95 €
-
Was ist ein Wechselrichter bei einer Photovoltaikanlage?
Ein Wechselrichter ist ein zentrales Element einer Photovoltaikanlage, das die Gleichstrom-Energie, die von den Solarzellen erzeugt wird, in Wechselstrom umwandelt, der im Haushalt oder ins Stromnetz eingespeist werden kann. Der Wechselrichter sorgt dafür, dass die erzeugte Energie optimal genutzt werden kann, indem er die Spannung und Frequenz des Stroms anpasst. Zudem überwacht der Wechselrichter die Leistung der Solaranlage und kann bei Störungen oder Problemen entsprechend reagieren. Ein qualitativ hochwertiger Wechselrichter ist daher entscheidend für die Effizienz und Zuverlässigkeit einer Photovoltaikanlage.
-
Wie Photovoltaikanlage finanzieren?
Möchten Sie eine Photovoltaikanlage finanzieren, um saubere Energie zu erzeugen und Ihre Stromkosten zu senken? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Photovoltaikanlage zu finanzieren, darunter Eigenkapital, Kredite, Leasing oder Pachtmodelle. Sie können auch staatliche Förderungen und Zuschüsse in Anspruch nehmen, um die Investitionskosten zu reduzieren. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die beste Finanzierungsoption für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Wie können wir Ihnen bei der Finanzierung Ihrer Photovoltaikanlage behilflich sein?
-
Welche Endgeräte mit 220 V können bei Verwendung einer Photovoltaikanlage mit Wechselrichter eingesetzt werden?
Mit einer Photovoltaikanlage und einem Wechselrichter können grundsätzlich alle Endgeräte mit 220 V betrieben werden, solange die Leistung des Wechselrichters ausreicht. Dies umfasst typischerweise Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Fernseher, Computer und Beleuchtungssysteme. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass die Leistung der Photovoltaikanlage ausreicht, um den Strombedarf der angeschlossenen Geräte zu decken.
-
Was ist ein Photovoltaik-Batteriespeicher?
Ein Photovoltaik-Batteriespeicher ist ein System, das Solarenergie in Form von Strom aus Photovoltaikmodulen erzeugt und diesen in Batterien speichert. Dadurch kann der erzeugte Strom zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint. Der Batteriespeicher ermöglicht somit eine effiziente Nutzung der Solarenergie und eine Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz.
Ähnliche Suchbegriffe für Photovoltaikanlage:
-
SUNNIVA® Balkonkraftwerk BIFACIAL 1118W / 800W Solaranlage mit 800W Beny Micro Wechselrichter, upgradebar drosselbar, 2x430W Bifaziale Solarmodule, 5m Kabel, Photovoltaikanlage, PV
Balkonkraftwerk von SUNNIVA® 1118 W / 800 W Das premium hochwertige Balkonkraftwerk von SUNNIVA® mit einer Bifazialen Maximalleistung von 1118 W / 800 W enthält einen Wechselrichter, dessen Leistung zwischen 600W auf 800W eingestellt werden kann und de
Preis: 297.00 € | Versand*: 5.95 € -
SUNNIVA® Balkonkraftwerk Black Frame BIFACIAL 1144/800W Solaranlage mit 800W Fox ESS Micro Wechselrichter Wifi Bluetooth, 2x440W Bifaziale Solarmodule, 5m Kabel, Photovoltaikanlage
Balkonkraftwerk von SUNNIVA® 1144 W / 800 W Das premium hochwertige Balkonkraftwerk von SUNNIVA mit einer Bifazialen Maximalleistung von 1144 W / 800 W enthält einen Wechselrichter mit Leistung 800W und der per Plug&Play in wenigen Minuten einfach anges
Preis: 254.00 € | Versand*: 0.00 € -
SUNNIVA® Balkonkraftwerk BIFACIAL Black Frame 1508W/800W Solaranlage mit 800W Beny Micro Wechselrichter Wifi, Inverter upgradebar drosselbar, 2x580W Solarmodule, 5m Anschlusskabel, Photovoltaikanlage
Balkonkraftwerk von SUNNIVA® 1508 W / 800 W Das premium hochwertige Balkonkraftwerk von SUNNIVA® mit einer Bifazialen Maximalleistung von 1508 W / 800 W enthält einen Wechselrichter, dessen Leistung zwischen 600W auf 800W eingestellt werden
Preis: 377.00 € | Versand*: 5.95 € -
SUNNIVA® Balkonkraftwerk BIFACIAL Black Frame 1508W/800W Solaranlage mit 800W TSUN Micro Wechselrichter Wifi Bluetooth, upgradebar drosselbar, 2x580W Solarmodule, 5m Kabel, Photovoltaikanlage
Balkonkraftwerk von SUNNIVA® 1508 W / 800 W Das premium hochwertige Balkonkraftwerk von SUNNIVA ® mit einer Bifazialen Maximalleistung von 1508 W / 800 W enthält einen Wechselrichter, dessen Leistung zwischen 600W auf 800W eingestellt wer
Preis: 324.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Photovoltaikanlage für Einfamilienhaus?
Welche Photovoltaikanlage für Einfamilienhaus? Welche Größe der Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Energiebedarf des Haushalts, der Dachausrichtung und -neigung sowie der verfügbaren Fläche auf dem Dach. Es empfiehlt sich, eine individuelle Beratung durch einen Fachmann in Anspruch zu nehmen, um die optimale Anlage für das Einfamilienhaus zu finden. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Anlage qualitativ hochwertige Komponenten verwendet, um eine hohe Effizienz und Langlebigkeit zu gewährleisten. Auch die staatlichen Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen sollten in die Entscheidung mit einbezogen werden.
-
Was produziert eine Photovoltaikanlage?
Eine Photovoltaikanlage produziert elektrische Energie, indem sie Sonnenlicht in Strom umwandelt. Dies geschieht mithilfe von Solarzellen, die aus Halbleitermaterialien bestehen und den sogenannten photovoltaischen Effekt nutzen. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, werden Elektronen freigesetzt, die einen elektrischen Strom erzeugen. Dieser Strom kann dann entweder direkt genutzt oder in Batterien gespeichert werden. Auf diese Weise trägt eine Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieerzeugung bei und reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen.
-
Wann rechnet sich Photovoltaikanlage?
Eine Photovoltaikanlage rechnet sich in der Regel dann, wenn der erzeugte Strom größtenteils selbst genutzt wird, anstatt ihn ins öffentliche Netz einzuspeisen. Je höher der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms ist, desto schneller amortisiert sich die Anlage. Zudem spielen die Höhe der Anschaffungskosten, die Einspeisevergütung, die Sonneneinstrahlung am Standort sowie mögliche Förderungen eine Rolle bei der Rentabilität einer Photovoltaikanlage. Es ist ratsam, eine genaue Wirtschaftlichkeitsberechnung durchzuführen, um festzustellen, ob sich die Investition langfristig lohnt.
-
Welche Versicherung für Photovoltaikanlage?
Welche Versicherung für Photovoltaikanlage? Bei der Installation einer Photovoltaikanlage ist es wichtig, eine spezielle Versicherung abzuschließen, um mögliche Schäden oder Ausfälle abzudecken. Eine Betreiberhaftpflichtversicherung schützt vor Schäden, die die Anlage an Dritten verursachen könnte. Eine Ertragsausfallversicherung kann sinnvoll sein, um Einnahmeverluste bei Betriebsunterbrechungen zu kompensieren. Zudem sollte die Anlage gegen Naturgefahren wie Sturm, Hagel oder Blitzschlag versichert werden. Es empfiehlt sich, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die passende Absicherung für die Photovoltaikanlage zu finden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.